Image

Deine Vorteile als Freund der Sonne

Senke deine Stromkosten auf 8-12 Cent pro Kilowattstunde

Schütze dich und die Umwelt mit selbst produziertem Ökostrom

Mache dich unabhängig von steigenden Strompreisen

Bleib autark bei möglichen Stromausfällen

Wie funktioniert eine Photovoltaikanlage?                       

Eigentlich ganz einfach: Sonnenenergie wird in einer Solarzelle durch den photovoltaischen Effekt in Strom umgewandelt. Der Gleichstrom wird dann über den Wechselrichter in Wechselstrom umgewandelt, der direkt zu Hause genutzt werden kann. Der Powermeter zeigt Ihnen, wie viel Strom Sie produziert haben.

Ein optimal dimensionierter Energiespeicher sorgt dafür, dass tagsüber erzeugte Sonnenenergie nachts genutzt werden kann. So können Sie Ihren Strom nutzen, auch wenn die Sonne nicht scheint. Und wenn Ihre PV-Anlage mehr Strom erzeugt als Sie benötigen, können Sie den Überschuss jederzeit wieder in das öffentliche Netz einspeisen. So profitieren alle von Ihrer erneuerbaren Energie.

Vorteile einer Photovoltaikanlage für Privathaushalte

Umweltschutz                                                                                                                   

Im Gegensatz zu fossilen Energieträgern ist Strom aus der Sonne unbegrenzt verfügbar – ein enormer Vorteil für Photovoltaik und andere erneuerbare Energiequellen.

Die Photovoltaikanlage ist umweltfreundlich: Sie emittiert keinen Feinstaub wie Rußpartikel oder das Treibhausgas CO2.

Leise Stromerzeugung

Die Umwandlung von Sonnenenergie in Strom erfolgt völlig geräuschlos – eine Tatsache, die selbst im Bereich der erneuerbaren Energien noch nicht thematisiert wurde.

Hohe Effizienz       

Die mit geringen Wandlungsverlusten erzeugte Solarenergie wird in Ihrem Hausnetz genutzt oder ins Netz eingespeist. Im Gegensatz zu Kraftwerken wird der gewonnene Strom aus der PV-Anlage in Ihrem Haushalt oder Ihre Nähe verbraucht. Darüber hinaus werden fast jede Woche neue Verbesserungen hinzugefügt. Die Leistung der Pannels steigt ständig, die Effizienz der Batterien steigt und die Kosten für beide sinken aufgrund der globalen Nachfrage

Wohnwert steigern        

Mit einer Solaranlage auf dem Dach steigt der Wert Ihrer Immobilie beim Verkauf oder bei der Vermietung. Gerade beim Verkauf sollte nicht nur der Wert der PV-Anlage selbst, sondern auch die zu erwartenden Einnahmen aus der Stromproduktion berücksichtigt werden.

Unabhängig von Preisen und Stromanbietern                                                     

Der durch Sonnenenergie produzierte Strom kann direkt zu Hause für den Eigenverbrauch verwendet werden. Für jede Kilowattstunde selbst verbrauchten Stroms spart der Betreiber bares Geld beim Bezug von Strom aus der öffentlichen Verwaltung.

Ein weiteres großes Plus: Die Preise für Solarspeicher sinken stetig, das macht den wirtschaftlichen Betrieb einer Solaranlage noch lukrativer.

Einfache Technik                                                                                                              

PV-Anlagen sind kleine und einfache Kraftwerke, die jeder Bauherr in seinem Haus installieren und betreiben kann. Es ist kein großer Umbau erforderlich, da die Solaranlage in die bestehende Haustechnik integriert werden kann.

Versorgungssicherheit  

Wenn es weniger sonnig ist, können Sie immer noch Strom aus anderen Kraftwerken über das öffentliche Netz beziehen. Selbst wenn Ihr System ausfällt, ist die Stromversorgung garantiert. In der Zeit des Ausfalls der PV-Anlage wird kein Strom mehr produziert und somit kein Strom ins Netz eingespeist.

Praktisch wartungsfrei                                                                                                

Die Photovoltaikanlage erzeugt vollautomatisch Strom. Hohe Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer sorgen für einen störungs- und wartungsfreien Betrieb. Einige Teile der Photovoltaikanlage können von einer 20-jährigen Garantie profitieren.

Modularer Aufbau

Ein weiterer Vorteil der PV-Anlage ist, dass Sie klein anfangen können, also nur wenige Solarmodule benötigen und später relativ einfach weitere Solarmodule nachrüsten können.

Vorteile einer Photovoltaikanlage für Unternehmen

Energiekosten sparen mit Photovoltaik      

Solarenergie von Ihrem Dach oder Feld ist fast kostenlos. Anstatt Strom vom Markt kaufen zu müssen, stellt ihn die Sonne diese kostenlos zur Verfügung, sodass Gewerbe und Handwerk ihre Stromkosten durch den Einsatz einer PV-Anlage deutlich senken können.

Die Einsparungen sind jedoch nicht nur auf die fehlenden Arbeits- oder Grundkosten Ihres Stroms zurückzuführen, sondern auch darauf, dass solarbetriebene Solarenergie den größten Teil der Netzlast vermeidet.

Wird das öffentliche Netz nicht mit Solarenergie gespeist, führt dies zu einem deutlichen Preisvorteil. Die notwendigen Investitionen sind dank verschiedener Finanzierungsprogramme einfach zu tätigen und stetig gesunkene Baukosten sorgen für kurze Amortisationszeiten.

Rendite                   

Das stärkste Argument für die PV-Anlagen des Unternehmens: Ungenutzte Dächer oder Freiflächen bringen echte Einnahmen. Bei einer Lebensdauer von über 20 Jahren amortisiert sich das System innerhalb von sechs bis zehn Jahren und bietet eine durchschnittliche Sicherheitsmarge von 12 %. Je höher die Eigenverbrauchsquote, desto schneller amortisiert sich das System. Aber auch mit Strom, den man nicht selbst verbraucht, kann man Geld verdienen: Er wird ins Netz eingespeist und entsprechend vergütet. Die Höhe des Tarifeintrags hängt von der Anlagengröße ab:                     

Bei einer Spitzenleistung von 40 Kilowatt (kWp) wird der ins Netz eingespeiste Strom über eine Einspeisevergütung gefördert. Dieser Betrag richtet sich nach dem Monat, in dem die Anlage in Betrieb ist und bleibt über 20 Jahre konstant.                           

Besitzer von PV-Dächern mit Leistungen von 40 bis 100 kW können zwischen festen Einstiegspreisen und Direktvermarktung wählen.                      

Besitzer von PV-Anlagen mit einer Leistung von mehr als 100 kW müssen den produzierten Strom direkt verkaufen. Aber egal, welche Art des Kaufs angewendet wird: Kauftarif oder Direktvermarktung garantiert ein stabiles Einkommen.                     

Je nach Situation ist es möglicherweise keine gute Idee, eine PV-Anlage nur auf der Grundlage Ihres elektrischen Bedarfs zu messen. Kleinere Systeme können zwar von alleine ihr Maximum erreichen. Allerdings sind große Anlagen pro Kilowatt installierter Leistung günstiger und die Produktion ist im Vergleich gleich hoch.                                                                      

Nachhaltige Stromerzeugung 

Der größte Vorteil von PV-Anlagen: Unabhängig davon, ob zum Eigenverbrauch oder zur Einspeisung ins Netz – die Photovoltaikanlage nutzt mit der Sonne eine regenerative, unerschöpfliche Energiequelle und trägt zum Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland bei. Damit unterstützen Unternehmen und Gewerbetreibende nicht nur die Energiewende und den Klimaschutz, sondern sorgen für eine nachhaltige Stromversorgung direkt im Betrieb oder im öffentlichen Stromnetz. Selbst sauberen Strom zu erzeugen, spart im Jahr mehrere Hundert Tonnen CO2 ein - und je mehr Energie so erzeugt wird, desto höher die Einsparung und desto besser für das Klima.

Wird die Solarenergie vor allem direkt vor Ort verbraucht, mindert dies zusätzlich noch die Netzlast, da keine oder nur geringe Anpassungen seitens der Netzbetreiber notwendig werden und keine hohen Strommengen im öffentlichen Netz transportiert werden müssen. Für viele Unternehmen und Gewerbetreibende ist eine Photovoltaik-Anlage damit der ideale Einstieg, um den eigenen Betrieb nachhaltig für die Zukunft aufzustellen. Und damit eine sehr gute Möglichkeit, zusätzlich zu den monetären Vorteilen auch vom positiven Image einer umweltbewussten Firma zu profitieren.

Unabhängig vom Strommarkt

Schließlich sichert sich derjenige, der seine eigene elektrische Energie direkt produziert und auch nutzt, eine gewisse Unabhängigkeit von Preisschwankungen am Strommarkt. Ein Teil des Strombedarfs muss in der Regel noch zugekauft werden, Unternehmer und Handwerker erhalten aber dank Photovoltaik viel Planungssicherheit und ein hohes Maß an Energieunabhängigkeit. Und Photovoltaikzellen sind hier nur eine Option. Es ist möglich, kleine Windkraftanlagen, KWK-Anschlüsse und mehr hinzuzufügen.

Welche Unternehmen können davon profitieren?                                            

Um die Vorteile der Photovoltaik nutzen zu können, benötigen Unternehmen und Händler lediglich eine Dachfläche, die stabil genug ist, um Solarmodule zu installieren oder eine geeignete Freifläche.

Grundsätzlich kann eine PV-Anlage für jedes Unternehmen interessant sein, das diese Anforderungen erfüllt. Die großen Hallen und ihre Dächer sind eine ideale Möglichkeit, großflächige Photovoltaikanlagen zu installieren. Die auf dem Dach erzeugte Energie kann direkt für die Produktionsmaschinen, Klimaanlagen, Beleuchtung und Computer des Unternehmens verwendet werden. Auch Betriebe, die zwischen 8 und 18 Uhr geballte Energie benötigen, haben ihren Hauptsitz, wenn die Sonne scheint und Sonnenenergie geerntet werden kann. Auf diese Weise kann die Aufnahmerate wieder gesteigert werden.

Vorteile der durch Photovoltaik gewonnenen Energie

Kampf gegen den Klimawandel

Solar-PV stößt bei der Stromerzeugung keine Treibhausgase aus, die die globale Erwärmung verursachen, und ist damit die sauberste und praktikabelste Lösung zur Vermeidung von Umweltschäden.

Unerschöpflich

Im Vergleich zu konventionellen Energiequellen wie Kohle, Gas, Öl und Kernkraft - deren Reserven endlich sind – steht Sonnenenergie in unerschöpflichen Maße zur Verfügung , und passen sich den natürlichen Zyklen an, daher ihr Name "erneuerbare Energien". Dies macht sie zu einem wesentlichen Element eines nachhaltigen Energiesystems, das die Entwicklung von heute ermöglicht, ohne die der künftigen Generationen zu gefährden.

Nicht verschmutzt

Photovoltaik gibt keine giftigen Stoffe oder Schadstoffe an die Luft ab, die der Umwelt und dem Menschen schaden können. Giftstoffe können Boden- und Wasserökosysteme verderben und Gebäude angreifen.

Schadstoffe in der Luft können Herzkrankheiten, Krebs und Atemwegserkrankungen wie Asthma verursachen.

Photovoltaik verursacht keine Abfälle und belastet das Wasser nicht – ein sehr wichtiger Faktor im Zusammenhang mit Wasserknappheit.

Im Gegensatz zu fossilen Brennstoffen und Kernkraftwerken hat Windenergie einen der kleinsten Wasserverbrauchs-Fußabdrücke.

Steigende Wettbewerbsfähigkeit     

Heute sind erneuerbare Energien, einschließlich Windenergie und Photovoltaik, in vielen Teilen der Welt viel billiger als konventionelle Energien.

Große erneuerbare Technologien wie Wind und Photovoltaik senken ihre Kosten erheblich und machen sie an immer mehr Orten voll wettbewerbsfähig mit traditionellen Energiequellen.

Skaleneffekte und Innovationen haben dazu geführt, dass erneuerbare Energien nicht nur ökologisch, sondern auch wirtschaftlich die nachhaltigste Lösung für die weltweite Energieversorgung sind

Schaffen Sie Wohlstand und Arbeitsplätze

Darüber hinaus ist Solar-PV eine „einheimische“ Energieart, da sie fast überall in der Region verfügbar ist und dazu beiträgt, Energieimporte zu reduzieren und lokalen Wohlstand und Arbeitsplätze zu schaffen.

Aus diesen Gründen trägt die Erzeugung und effiziente Nutzung von Photovoltaikenergie zu einer nachhaltigen Entwicklung bei.

Die Natur braucht dich als Freund 🙂